| |||||
BerichteKapitalistische Krise Soziale und ökologische Gerechtigkeit” - Thematisches Sozialforum vom 24. bis 29. Januar 2012 in Porto Alegre / Brasilien Pressespiegel (23.01.2012)
Neues Deutschland - 23.01.2012
Heute wird das elfte Weltsozialforum eröffnet. Im brasilianischen Porto Alegre will die Bewegung der Globalisierungskritiker bis Sonntag unter dem Motto »Kapitalistische Krise, soziale und ökologische Gerechtigkeit« über Alternativen zur gängigen ...
greenpeace magazin online - 23.01.2012
Die bis Sonntag dauernde Konferenz ist an das traditionelle Weltsozialforum angebunden, das 2012 dezentral in vielen Ländern stattfindet. Die Veranstalter rechnen mit bis zu 30 000 Teilnehmern. Am Donnerstag ist auch Brasiliens Präsidentin Dilma ...
www.evangelisch.de - 23.01.2012
Von Gerhard Dilger Das Weltsozialforum wird grün: Elf Jahre nach dem ersten Treffen kommen an diesem Dienstag wieder Globalisierungskritiker aus aller Welt im südbrasilianischen Porto Alegre zusammen. Angesichts von Hunger, Armut und Finanzturbulenzen ...
Saarländische Online-Zeitung - 23.01.2012
... der zukünftigen Rio-Deklaration der Vereinten Nationen zu entwickeln, treffen sich ab dem morgigen Dienstag Aktivistinnen und Aktivisten der sozialen Bewegungen aus aller Welt beim thematischen Weltsozialforum (WSF) im brasilianischen Porto Alegre.
Pressrelations (Pressemitteilung) - 23.01.2012
... der zukünftigen Rio-Deklaration der Vereinten Nationen zu entwickeln, treffen sich ab dem morgigen Dienstag Aktivistinnen und Aktivisten der sozialen Bewegungen aus aller Welt beim thematischen Weltsozialforum (WSF) im brasilianischen Porto Alegre.
Pressrelations (Pressemitteilung) - 23.01.2012
... der zukünftigen Rio-Deklaration der Vereinten Nationen zu entwickeln, treffen sich ab dem morgigen Dienstag Aktivistinnen und Aktivisten der sozialen Bewegungen aus aller Welt beim thematischen Weltsozialforum (WSF) im brasilianischen Porto Alegre.
Deutsche Welle - 23.01.2012
Im brasilianischen Porto Alegre wird an diesem Dienstag das Weltsozialforum eröffnet. Zu dem Treffen werden rund 20.000 Teilnehmer erwartet. Es steht unter dem Motto: "Kapitalistische Krise, soziale und ökologische Gerechtigkeit".
derStandard.at - 23.01.2012
Die bis Sonntag dauernde Konferenz ist an das traditionelle Weltsozialforum angebunden, das 2012 dezentral in vielen Ländern stattfindet. Die Veranstalter rechnen mit bis zu 30.000 Teilnehmern. Am Donnerstag ist auch Brasiliens Präsidentin Dilma ...
|
|||||
Aus www.weltsozialforum.org, gedruckt am: Mo, 13.01.2025
© |