|  |   |  |  | ProgrammA) Themenachsen
 Klima, Ökologie und UmweltDemokratieFrieden und KriegSoziale GerechtigkeitWirtschaftliche GerechtigkeitBildung, Kommunikation und KulturFeminismen, Gesellschaft und VielfaltIndigene und angestammte VölkerKampf gegen RassismusGeschlecht und FeminismusZukunft des Weltsozialforums
B) Zeitplan (Detail-Beschreibungen in englischer, französischer oder spanischer Sprache)
 			C) Veranstaltungen nach Themenachsen  (Detail-Beschreibungen in englischer, französischer oder spanischer Sprache)
 Aktivitäten Themenachse WIRTSCHAFTLICHE GERECHTIGKEIT Themenbeispiele: Produktions-, Vertriebs- und Verbrauchsart; Kapitalismus; Kommodifizierung von Natur und Leben; Finanzierung; Staatsverschuldung: extern und intern; Rolle der IFIs (Internationale Finanzinstitutionen: Internationaler Währungsfond, Weltbank, Welthandelsorganisation, 
); Steuergerechtigkeit: Transnationale Unternehmen; Freihandelsabkommen; Internationale Schiedsgerichtsbarkeit; Mikrokredite; selbstverwaltete Wirtschaft; Genossenschaften; Wirtschaftsdemokratie; Sozial- und Solidarwirtschaft; Agrarökologie; Transformative Ökonomie; Universelles Grundeinkommen; Familienlandwirtschaft; Ernährung, Energie, finanzielle Souveränität; Feministische Ökonomie; Reduktion; Fairer Handel; Front der Schuldnerländer
 Aktivitäten Themenachse DEMOKRATIEThemenbeispiele: Faschismus, Populismus, Autoritarismus, 
Fundamentalismus, Religionen, Partizipation, Freiheiten, bürgerliche und politische Rechte
 Aktivitäten Themenachse SOZIALE GERECHTIGKEITThemenbeispiele: Wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte, Recht auf Entwicklung; Sozialschutz
 und (Neu-) Verteilung von Wohlstand, Illegalisierung von Armut, 
Migration und universellen Rechten, gemeinsame Güter der Menschheit und 
ihre Dekodifizierung, geistiges Eigentum und Patente als Hindernisse für
 soziale Gerechtigkeit, Steuer- und Steuergerechtigkeit, 
Wiedereingliederung der Wirtschaft im sozialen Leben, den SDGs und dem 
Kampf gegen Ungleichheiten ... Unterfinanzierung der Sozialpolitik, 
sozialer Schutz aus Sicht des Feminismus und anderer Weltanschauungen
 
 
D) Veranstaltungen nach Veranstaltungsformen (Detail-Beschreibungen in englischer, französischer oder spanischer Sprache) E) Programm nach Tagen (Detail-Beschreibungen in englischer, französischer oder spanischer Sprache) F) Organisationen |